Vortragsreihe Digitalisierung Mittelstand
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Potenziale der digitalen Transformation nutzen und welche Hürden müssen sie überwinden?
In unseren virtuellen Events (30 Min Vortrag/30 Min Q&A) erfahren Sie von Experten/Expertinnen und Praktizierenden anhand von umgesetzten Projekten konkret, wie Sie Ihre
- digitale Strategie entwickeln,
- IT-Sicherheit stärken,
- künstliche Intelligenz verwenden,
- Workloads in die Cloud migrieren,
- Mitarbeitende qualifizieren,
- und dazu Impulse für Ihre Geschäftsmodelle mitnehmen.
Wir ermöglichen Ihnen Eckpunkte zu identifizieren, um die digitale Transformation in Ihrem eigenen Bereich voranzutreiben.
Eine erfolgreiche Digitalisierung ist facettenreich und umfasst diverseste Handlungsstränge. Wegen dieser Komplexität fällt es Unternehmen oft schwer, den richtigen Einstiegspunkt zu finden. Darüber hinaus fehlt der offene Austausch zu konkreten, bereits erfolgreich realisierten Digitalisierungsprojekten, die als erste Blaupause herangezogen werden können, sowie zu Erfahrungen über Stolperfallen und Fehlentwicklungen.
Dieser Herausforderung haben wir uns als VI-Forum angenommen. Wir sind der Überzeugung, dass die erfolgreiche Digitale Transformation der wesentliche Grundpfeiler für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Mittelstand ist.
Ergreifen Sie diese Gelegenheit, Teil unserer dynamischen Community zu sein und mit erfolgreicher Digitaler Transformation an der Spitze zu bleiben!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
WIR FÜR SIE!
Das VI Forum fördert und befördert die Digitalisierung. In der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand eine wichtige, tragende Säule. Wird die Digitalisierung im Mittelstand verpasst, hätte das schwerwiegende Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Wir wollen die große Bandbreite der unterschiedlichen Themen und Herausforderungen in der Digitalisierung für Sie greifbar machen und haben dazu namhafte Experten für die Vorträge mit anschließendem Q&A gewinnen können.
Aktuelle Termine:
Maximierung des Digitalen ROI: Innovative Geschäftsmodelle für die Zukunft
Dr. Dominik Fischer / Julian Gerg, UNITY AG
Mi 13.03.2024, 15:00 Uhr
Verlagerung der SAP Landschaft in die Cloud – Wie gehe ich dabei vor?
Irini Pappa / Udo Littke, Eviden Germany GmbH
Mi 20.03.2024, 15:00 Uhr
Dr. Donald Polzin / IT-SCM.com GmbH & Co. KG
Engineering Expertise as a Service für Produktentwicklung mittels Machine Learning
Michael Probst, CAIQ GmbH
UNSER ANGEBOT FÜR SIE!
- Aktuell ca. 20 kostenfreie Vorträge, die laufend ergänzt werden
In den einstündigen Terminen bieten wir zur Digitalen Transformation in Unternehmen kostenfreie Einblicke durch Experten an:
- 30 Minuten NEUTRALE PROJEKTVORSTELLUNGEN zu DIGITALISIERUNG IM MITTELSTAND (Ziele, Weg, Erfahrungen, Empfehlungen)
- 30 Minuten Fragen und Antworten
Wir haben dazu einen „Baukasten“ an Vorträgen zusammengestellt, um Unternehmen zu den verschiedensten Aspekten der Digitalisierung zu informieren und Einblicke anhand von konkreten Projektbeispielen zu gewähren.
Die ausgewählten Referenten berichten als Experten aus umgesetzten Kundenprojekten im Mittelstand über
- die Absichten und Erwartungshaltung der Unternehmen,
- die Vorgehensweise in dem Projekt
- und die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Projekt.
Sie erhalten somit neutral, objektiv und aus erster Hand Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung und die Gelegenheit, anschließend Fragen an die Referenten zu stellen.
BUCHUNGSPORTAL
Hier können Sie Ihre Teilnahme buchen:
Digitalisierungsstrategie
Praxisbericht: Inhalte einer umsetzungsbereiten Digital- & IT-Strategie im Mittelstand
Richard Ritz, mesakumo GmbH
Do 01.02.2024, 15:00 Uhr
IT Organisationen in Zeiten der digitalen Transformation – Praxisbeispiele aus dem Mittelstand
Richard Ritz, mesakumo GmbH
Do 29.02.2024, 15:00 Uhr
Portfolioberatung
… zur Digitalisierung
Den Blick in die Zukunft schärfen durch künstliche Intelligenz in der Vorausschau
Dr. Dominik Fischer / Julian Greg, UNITY AG
Mi 14.02.2024, 16:00 Uhr
Strategisches Kompetenzmanagement – Worauf sich Unternehmen vorbereiten sollten
Prof. Dr. Hans Jung / Julian Gerg, UNITY AG
Mi 21.02.2024, 16:00 Uhr
Maximierung des Digitalen ROI: Innovative Geschäftsmodelle für die Zukunft
Dr. Dominik Fischer / Julian Gerg, UNITY AG
Mi 13.03.2024, 16:00 Uhr
IT-Sourcing
– der erfolgreiche Weg mit Providern zur Digitalisierung
Dr. Donald Polzin, IT-SCM.com GmbH & Co. KG
Do 08.02.2024, 16:00 Uhr
Dr. Donald Polzin, IT-SCM.com GmbH & Co. KG
Coming soon
Cybersecurity
Warum Cyber-Security Ihr Unternehmen unattraktiv für Hacker machen sollte!
Marcel Reifenberger, CISO, CANCOM SE
Do 01.02.2024, 16:00 Uhr
Hacking als Treiber für Priorisierung, Innovation und Kostensenkung.
Marcel Reifenberger, CISO, CANCOM SE
Do 08.02.2024, 15:00 Uhr
Cloudifizierung
Verlagerung der SAP Landschaft in die Cloud – Wie gehe ich dabei vor?
Irini Pappa / Udo Littke, Eviden Germany GmbH
Mi 20.03.2024, 15:00 Uhr
Digitale Modelle
Mit KI zur Disruption der eigenen Branche
Dr. Masud Fazal-Baqaie / Julian Gerg, NEXT DATA SERVICE AG / UNITY AG
Mi 17.01.2024, 16:00 Uhr
Optimierung physischer und digitaler Verkaufskanäle
Prof. Dr. Hans Jung / Julian Gerg, UNITY AG
Mi 06.03.2024, 16:00 Uhr
Vom Produkt zum digitalen Service – Methoden für eine schnelle und kosteneffiziente Entwicklung
Armin Ratz / Udo Littke, Eviden Germany GmbH
Mi 13.03.2024, 16:00 Uhr
Digital Engineering
Engineering Expertise as a Service für Produktentwicklung mittels Machine Learning
Michael Probst, CAIQ GmbH
Coming soon
Digitales Lernen
Prof. Dr. Peter Niermann, straightlabs GmbH & Co. KG
Mi 21.02.2024, 15:00 Uhr
Data-Science
KI / AI
Business Intelligence im Mittelstand – wie wird man ein datengetriebenes Unternehmen?
Richard Ritz, mesakumo GmbH
Do 15.02.2024, 15:00 Uhr
Erfolgreiche KI/AI-Rollout Strategie zur Förderung des „employee enablement und Empowerment“
Marcel Reifenberger, CANCOM SE
Do 15.02.2024, 16:00 Uhr
Die einzelnen Vorträge geben Detailinformationen zu spezifischen Themen und Projekten, während das VI-Forum den Rahmen vorgibt und die Klammer über die Aspekte der Digitalisierung bildet.
Weitere Vorträge werden in einem monatlichen Zyklus ergänzt.
- Buchen Sie, in dem Sie auf die jeweiligen Icons der Vorträge gehen, oder
- melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie über die kommenden Vorträge.
Bei Bedarf bieten wir nachgelagert weitere Veranstaltungen auch in Präsenz zu einzelnen Themen oder auch Themenkomplexen an.
UNSERE REFERENTENUNTERNEHMEN
Vorstand
VI-Forum e. V.
Die Digitalisierung des deutschen Mittelstands ist von entscheidender Bedeutung.
Das VI Forum e. V. zeigt wir Ihnen als neutrale Organisation führende Referenzbeispiele vom Markt. Damit wollen wir Impulse zur Digitalisierung durch inspirierende Success-Stories wecken.
Diese Projekte zeigen, was andere Unternehmen erfolgreich macht!
Michael Probst
Leiter Business Development und Vertrieb
CAIQ GmbH – Computer Aided Creativity
Wir befähigen Sie zu maximaler Effizienz und optimaler Zielorientierung in Ihrer virtuellen Produktentwicklung.
Marcel Reifenberger
Chief Information Security Officer & VP Int. AI Chapter
CANCOM SE
Marcel Reifenberger ist der Chief Information Security Officer der CANCOM Gruppe und Vice President des internen AI Chapters. Er konzentriert sich auf moderne Technologien und Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld der künstlichen Intelligenz, der Automatisierung, des maschinellen Lernens und der Blockchain, jeweils unter der Berücksichtigung von internationale Standards und Vorschriften. Nach seinem Mantra „coach – transform – secure“ ermöglicht seine Arbeit Unternehmen die Einführung und den Betrieb von menschenzentrierten Lösungen. Er ist ein leidenschaftlicher Keynote-Sprecher und Vorausdenker.
Head of Sales Global Business Services / Senior Sales Director
All for One Group SE
Technologie ist ein effektives Mittel zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mit maximalem Geschäftsnutzen. Als weltweite Nummer 1 für SAP-Transformationen nutzen wir RISE & GROW with SAP in Verbindung mit Consulting und Service-Leistungen, um Unternehmen ganzheitlich zu transformieren und kombinieren SAP- mit Microsoft-Technologien. Unsere Expertise verbindet Kundenanforderungen mit Branchentrends und technologischen Neuerungen für optimalen Erfolg.
Robert Meißner
Bereichsleiter Systemberatung
Dataciders InMediasP GmbH
Wir sind der Anbieter überzeugender PLM-Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Kunden und treiben die digitale Transformation für den Product Lifecycle von morgen vom Konzept bis zur vollständigen Umsetzung voran. Unsere Themenschwerpunkte sind PLM 4.0, Digital Twin, Varianten- und Komplexitätsmanagement, Produktzertifizierung und agile Softwareentwicklung.
Senior Director
Exxeta AG
Dipl. Oeconom
Die Digitalisierung bietet Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder und effizientere Prozesse. Wir helfen dabei Technologien in strategische Mehrwerte für Unternehmen und Unternehmer zu wandeln. Als Technologieberatung unterstützen wir Sie bei Analyse & Umsetzung Ihrer Potentiale mit einem breiten & tiefen Technologieverständnis.
Als leidenschaftlicher Technologie- und Strategieberater mit operativer Linienerfahrung in der gehoben mittelständischen Industrie freuen wir uns auf die zahlreichen Beiträge von Andreas Kramer.
Geschäftsführer
IT-SCM.com GmbH & Co. KG
Die Innovationen in der Digitalisierung kommen vom Markt. Digitalisierung bedeutet IT & Prozesse. Wir steuern die Umsetzung der richtigen IT-Sourcing-Strategien für den Digitalisierungsprozess unserer Kunden in Abstimmung mit der IT, den Geschäftsbereichen und den Märkten.
IT-as-a-Service wird in der Digitalisierung wie Fluglinien gebucht mit der Erwartung an Ziel und Rückkehr (KPI).
Die neue IT verantwortet die Organisation und Innovation im Unternehmen, der Markt liefert die Transporte.
Wir sprechen in der Vortragsreihe über Beispiele und Wege.
Thomas Nock
Business Director, Logistics Services
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
Mit Weitblick und Innovationsgeist gestalten wir bei Lufthansa Industry Solutions die Zukunft von Logistik, Industrie und Nachhaltigkeit neu. Unsere IT-Beratung verknüpft modernste Technologie mit maßgeschneiderten, nachhaltigen Lösungen – für Unternehmen, die sich nicht nur anpassen, sondern vorausgehen wollen. Gemeinsam navigieren wir komplexe Herausforderungen und schaffen digitale Transformationen, die echte Veränderungen bewirken. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihre Vision Realität werden lassen.
Richard Ritz
Gründer & Geschäftsführer
mesakumo GmbH
Wir entwickeln umsetzungsbereite Digital- und IT-Strategien für mittelständische Unternehmen. Zusammen mit einem Team aus Praktiker: innen begleiten wir die digitale Unternehmenstransformation des industriellen Mittelstands.
Gründer & Geschäftsführer
Niermann Consulting
Wir motivieren den Mittelstand, die digitale Zukunft aktiv zu gestalten – mit innovativen Lernansätzen und modernster Technologie wie Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz. Dabei begleiten wir Sie bei der Entwicklung nachhaltiger Lernkulturen, die Ihr Unternehmen stärken und fit für die Herausforderungen von morgen machen.
Uwe Jürgens
VP Sales
Syntax Systems GmbH & Co KG
Automatisierung ist der Schlüssel zur Zukunft der deutschen Industrie. Wir kennen die besonderen Herausforderungen des deutschen Mittelstands und bieten maßgeschneiderte Lösungen und Services für die Digitalisierung und Cloud-Transformation, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Ihr Nutzen – Vorschlag zur Vorgehensweise
- Fragen zur Digitalisierung?
- Suchen Sie sich die richtigen Vorträge aus, oder sprechen Sie mit uns zu fehlenden Vorträgen.
- Bilden Sie sich Ihre Meinung im Vortrag und stellen Ihre Fragen an den Experten (Q&A).
Bei 1tägigen Seminaren nimmt man 3 – 5 Themen mit.
Durch unsere Struktur sollten Sie bei den 1stündigen Vorträgen nicht minder weniger mitnehmen. - Sie erhalten Hinweise, wie Unternehmen üblicher Weise schneller ans Ziel auf dem Weg der Digitalisierung gelangen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum Networking mit den Experten und Unternehmern.
- Nachgelagert finden virtuelle Kaminabende des VI-Forum statt, für einen Austausch an dem Sie teilnehmen können.
- Die neutralen Informationen helfen Ihnen für eine Einschätzung und erste Planung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir sind die Schnittstelle für öffentliche und privatwirtschaftliche Themen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Ihr Ansprechpartner bei uns ist Helmut Walter.