Fallstricke – Cloud Transformation bei M&A
Titel
Fallstricke – Cloud Transformation bei M&A
Referent
Peter Schmidt
von der Firma
Syntax Systems
Name des Referenzprojektes
Branche Automobilzulieferer
Anzahl Mitarbeiter: 11.000
Branche Energie
Anzahl Mitarbeiter: 420
Branche Industrie (Diskrete Fertigung)
Anzahl Mitarbeiter: 7500
Absicht des Referenzkunden
Separierung oder Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur mit Übernahme von Daten und Applikationen im Rahmen von Unternehmenstrennung (Verkauf) und -zusammenschlüssen (Kauf/Integration)
Szenario
1. Übernahme SAP-Carveout und Integration in Bestands-SAP Umgebung eines Automobilzulieferers
2. SAP Carveout (Seller) und Betrieb der SAP Umgenung (Buyer) bei einem Deutschen Industrie Unternehmen
3. Carve out und Übernahme komplette IT-Infrastruktur eines Unternehms der Enegiewirtschaft Vom Arbeitsplatzsystem bis zum SAP System
Learning
Eine gründliche Vorbereitung ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Verzögerungen im Projekt zu vermeiden. Die Erstellung einer Checkliste im Vorfeld ist eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte berücksichtigt werden. Selbstverständlich sind auch die typischen Projektrisiken und entsprechende Maßnahmen zu ihrer Minimierung enthalten. Basierend auf unserer Erfahrung aus über zehn Projekten in den letzten fünf Jahren möchten wir Ihnen gerne einige Best Practices vorstellen.
Agenda
- 30 min -
- Vortrag
- 30 min -
- Q&A