Conversion/4: Der Schlüssel zur erfolgreichen SAP S/4HANA-Transformation

Datum
Coming soon: Termin wird noch bekannt gegeben
Ort
Online - Microsoft Teams
Kategorie
Strategie & Geschäftsmodelle

Titel

Conversion/4: Der Schlüssel zur erfolgreichen SAP S/4HANA-Transformation

Referent

Andy Caspert

von der Firma

All for One

Name des Referenzprojektes

Automotive, Hirschvogel Group, Allgäu, 6.200 Mitarbeiter

Absicht des Referenzkunden

Kunden, die CONVERSION/4 mit der All for One durchführen, streben eine sichere und reibungslose Migration auf SAP S/4HANA an, um ihre Geschäftsprozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Sie erwarten eine minimal disruptive Transformation, die den laufenden Betrieb nicht beeinträchtigt, und profitieren von Expertenwissen, das maßgeschneiderte Lösungen bietet. Gleichzeitig legen sie Wert auf Compliance, Datensicherheit und transparente Kosten. Durch die Nutzung moderner Technologien wollen sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Optional wird auch die Integration von Cloud-Lösungen wie SAP on Azure unterstützt.

Szenario

Beim CONVERSION/4-Kundenszenario geht es vor allem um Unternehmen, die ihre veralteten SAP ECC-Systeme auf SAP S/4HANA migrieren müssen, um zukunftssicher zu bleiben und von modernisierten Prozessen zu profitieren. Angesichts des auslaufenden Supports für SAP ECC besteht dringender Handlungsbedarf. Häufig haben diese Unternehmen eine komplexe IT-Landschaft, die eine sorgfältige Migration erfordert, um bestehende Daten und Systeme nahtlos in die neue Umgebung zu integrieren. Gleichzeitig wollen sie ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Digitalisierung vorantreiben. Viele stehen zudem vor der Frage, ob sie eine Cloud-basierte Infrastruktur einführen oder On-Premise bleiben sollen. CONVERSION/4 von All for One bietet eine sichere, maßgeschneiderte Lösung für diese Herausforderungen.

Learning

Wie wichtig ist eine gut geplante und strategisch durchdachte Migration auf SAP S/4HANA. Die Umstellung ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Chance, Geschäftsprozesse zu modernisieren und zu optimieren. Zudem wird deutlich, dass die Cloud-Optionen (z.B. SAP on Azure) wesentliche Vorteile in Sachen Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenkontrolle bieten. Die Migration ist ein wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung der IT-Infrastruktur, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Agenda

30 min -
Vortrag
30 min -
Q&A