Vortragsreihe Digitalisierung Mittelstand

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen?

Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – innovativ, flexibel und entscheidend für Wachstum und Beschäftigung. Doch in einer zunehmend digitalen Welt stehen auch mittelständische Unternehmen vor großen Herausforderungen und Chancen. Genau hier setzt das Virtual Innovation Forum e.V. (VI Forum) an.

Als neutraler Wirtschaftsverein erfahren Sie in unseren virtuellen Events (30 Min Vortrag/30 Min Q&A) direkt von den Experten/Expertinnen und Praktizierenden anhand von umgesetzten Projekten konkret, wie Sie Ihre

  • digitale Strategie entwickeln,
  • IT-Sicherheit stärken,
  • künstliche Intelligenz verwenden,
  • Workloads in die Cloud migrieren,
  • Mitarbeitende qualifizieren,
  • und dazu Impulse für Ihre Geschäftsmodelle mitnehmen.

Das VI Forum freut sich, die Vortragsreihe „Digitalisierung Mittelstand“ vorzustellen. Diese Reihe richtet sich speziell an die Unternehmensführung sowie das obere Management und die Führungsebene mittelständischer Betriebe. Unsere Mission ist es, die Digitalisierung im Mittelstand aktiv zu fördern und die Potenziale der digitalen Transformation voll auszuschöpfen.

In dieser Vortragsreihe erwarten Sie spannende und praxisnahe Präsentationen von renommierten Experten. Wir beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung und zeigen auf, wie diese gezielt zum Nutzen Ihres Unternehmens eingesetzt werden können. Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für Digitalisierung und digitale Transformation zu schaffen und die Dringlichkeit zu verdeutlichen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Die Vortragsreihe ist in zwei thematische Blöcke gegliedert:

  • Digitale Transformation
  • Digitalisierung „Tech in Action“

Dieser Block richtet sich an die Unternehmensführung sowie die obere Management- und Führungsebene. Hier legen wir den Grundstein für das Verständnis der digitalen Transformation und behandeln zentrale Themen wie:

  • Strategie & Geschäftsmodelle: Wie passen digitale Effekte in Ihr Unternehmensmodell?
  • Transformation: Moderne Arbeitsmethoden, Arbeitswelt 4.0 und digitales Lernen.
  • Governance & Regulatorik: Wichtige regulatorische Anforderungen (NIS2, DORA, KRITIS, TISAX, Data Act, AI Act, DSGVO) und deren Umsetzung.

Im zweiten Block richten wir uns ebenfalls an die obere Management- und Führungsebene sowie an die Verantwortlichen in den Fachbereichen. Hier tauchen wir tiefer in die technischen Aspekte der Digitalisierung ein und beleuchten acht zentrale Themenschwerpunkte:

  1. Customer Journey (360° Kundensicht)
  2. Digital Engineering
  3. Industrie 4.0
  4. Digitale Prozesse & Automatisierung
  5. Data Analytics & AI
  6. Sustainability
  7. Cloud
  8. (Cyber-)Security

 

Jeder dieser Bereiche wird durch praxisnahe Themen ergänzt, wie zum Beispiel:

  • Best-Practices in Marketing Automation und eCommerce
  • AI in der Entwicklung und Operational Excellence
  • Digitaler Zwilling, IoT und Predictive Maintenance
  • Robotic Process Automation und Automatisierungstechnologien
  • Business Intelligence, Big Data und Machine Learning
  • Umsetzung von Sustainability-Initiativen und Cloud-Strategien
  • Cybersecurity-Maßnahmen und Regulatorik-Compliance

Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Ihnen nicht nur die Potenziale der Digitalisierung aufzeigen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen und Best-Practices vermitteln. Wir wollen das Verständnis für die Unterschiede zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation vertiefen und die Vorteile einer proaktiven Auseinandersetzung mit diesen Themen klar herausstellen. Denn Unternehmen, die die Digitalisierung nicht aktiv gestalten, riskieren, den Anschluss zu verlieren.

Machen Sie den nächsten Schritt

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von Experten inspirieren zu lassen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu erhalten. Werden Sie Teil der Vortragsreihe „Digitalisierung Mittelstand“ und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Für weitere Informationen und zur Anmeldung nutzen Sie diesen Link oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Vortragsreihe begrüßen zu dürfen.

 

Virtual Innovation Forum e.V. (VI Forum)
Ihr Partner für digitale Innovation im Mittelstand

Digitale Transformation

Strategie & Geschäftsmodelle


Transformation (Markt & Organisation)


Regulatorik

Digitalisierung („Tech in Action“)

Digital Engineering


Digitale Prozesse & Automatisierung


Data-Analytics & AI


Sustainability


Cloudifizierung

Cybersecurity

UNSERE REFERENTENUNTERNEHMEN

Helmut Walter 

Vorstand
VI-Forum e. V.

Die Digitalisierung des deutschen Mittelstands ist von entscheidender Bedeutung.
Das VI Forum e. V. zeigt wir Ihnen als neutrale Organisation führende Referenzbeispiele vom Markt. Damit wollen wir Impulse zur Digitalisierung durch inspirierende Success-Stories wecken.

Diese Projekte zeigen, was andere Unternehmen erfolgreich macht!

Michael Probst

Leiter Business Development und Vertrieb
CAIQ GmbH – Computer Aided Creativity

Wir befähigen Sie zu maximaler Effizienz und optimaler Zielorientierung in Ihrer virtuellen Produktentwicklung.

Marcel Reifenberger

Chief Information Security Officer & VP Int. AI Chapter
CANCOM SE

Marcel Reifenberger ist der Chief Information Security Officer der CANCOM Gruppe und Vice President des internen AI Chapters. Er konzentriert sich auf moderne Technologien und Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld der künstlichen Intelligenz, der Automatisierung, des maschinellen Lernens und der Blockchain, jeweils unter der Berücksichtigung von internationale Standards und Vorschriften. Nach seinem Mantra „coach – transform – secure“ ermöglicht seine Arbeit Unternehmen die Einführung und den Betrieb von menschenzentrierten Lösungen. Er ist ein leidenschaftlicher Keynote-Sprecher und Vorausdenker.

Oliver Waffenschmidt 

Head of Sales Global Business Services / Senior Sales Director
All for One Group SE

Technologie ist ein effektives Mittel zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mit maximalem Geschäftsnutzen. Als weltweite Nummer 1 für SAP-Transformationen nutzen wir RISE & GROW with SAP in Verbindung mit Consulting und Service-Leistungen, um Unternehmen ganzheitlich zu transformieren und kombinieren SAP- mit Microsoft-Technologien. Unsere Expertise verbindet Kundenanforderungen mit Branchentrends und technologischen Neuerungen für optimalen Erfolg.

Robert Meißner

Bereichsleiter Systemberatung
Dataciders InMediasP GmbH

Wir sind der Anbieter überzeugender PLM-Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Kunden und treiben die digitale Transformation für den Product Lifecycle von morgen vom Konzept bis zur vollständigen Umsetzung voran. Unsere Themenschwerpunkte sind PLM 4.0, Digital Twin, Varianten- und Komplexitätsmanagement, Produktzertifizierung und agile Softwareentwicklung.

Andreas Kramer 

Senior Director
Exxeta AG
Dipl. Oeconom

Die Digitalisierung bietet Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder und effizientere Prozesse. Wir helfen dabei Technologien in strategische Mehrwerte für Unternehmen und Unternehmer zu wandeln. Als Technologieberatung unterstützen wir Sie bei Analyse & Umsetzung Ihrer Potentiale mit einem breiten & tiefen Technologieverständnis.

Als leidenschaftlicher Technologie- und Strategieberater mit operativer Linienerfahrung in der gehoben mittelständischen Industrie freuen wir uns auf die zahlreichen Beiträge von Andreas Kramer.

Helmut Walter 

Geschäftsführer
IT-SCM.com GmbH & Co. KG

Die Innovationen in der Digitalisierung kommen vom Markt. Digitalisierung bedeutet IT & Prozesse. Wir steuern die Umsetzung der richtigen IT-Sourcing-Strategien für den Digitalisierungsprozess unserer Kunden in Abstimmung mit der IT, den Geschäftsbereichen und den Märkten.
IT-as-a-Service wird in der Digitalisierung wie Fluglinien gebucht mit der Erwartung an Ziel und Rückkehr (KPI).
Die neue IT verantwortet die Organisation und Innovation im Unternehmen, der Markt liefert die Transporte.

Wir sprechen in der Vortragsreihe über Beispiele und Wege.

Thomas Nock

Business Director, Logistics Services
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH

Mit Weitblick und Innovationsgeist gestalten wir bei Lufthansa Industry Solutions die Zukunft von Logistik, Industrie und Nachhaltigkeit neu. Unsere IT-Beratung verknüpft modernste Technologie mit maßgeschneiderten, nachhaltigen Lösungen – für Unternehmen, die sich nicht nur anpassen, sondern vorausgehen wollen. Gemeinsam navigieren wir komplexe Herausforderungen und schaffen digitale Transformationen, die echte Veränderungen bewirken. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihre Vision Realität werden lassen.

Richard Ritz

Gründer & Geschäftsführer
mesakumo GmbH

Wir entwickeln umsetzungsbereite Digital- und IT-Strategien für mittelständische Unternehmen. Zusammen mit einem Team aus Praktiker: innen begleiten wir die digitale Unternehmenstransformation des industriellen Mittelstands.

Prof. Dr. Peter Niermann

Gründer & Geschäftsführer
Niermann Consulting

Wir motivieren den Mittelstand, die digitale Zukunft aktiv zu gestalten – mit innovativen Lernansätzen und modernster Technologie wie Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz. Dabei begleiten wir Sie bei der Entwicklung nachhaltiger Lernkulturen, die Ihr Unternehmen stärken und fit für die Herausforderungen von morgen machen.

Uwe Jürgens

VP Sales
Syntax Systems GmbH & Co KG

Automatisierung ist der Schlüssel zur Zukunft der deutschen Industrie. Wir kennen die besonderen Herausforderungen des deutschen Mittelstands und bieten maßgeschneiderte Lösungen und Services für die Digitalisierung und Cloud-Transformation, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Ihr Nutzen – Vorschlag zur Vorgehensweise

  1. Fragen zur Digitalisierung?
  2. Suchen Sie sich die richtigen Vorträge aus, oder sprechen Sie mit uns zu  fehlenden Vorträgen.
  3. Bilden Sie sich Ihre Meinung im Vortrag und stellen Ihre Fragen an den Experten (Q&A).
    Bei 1tägigen Seminaren nimmt man 3 – 5 Themen mit.
    Durch unsere Struktur sollten Sie bei den 1stündigen Vorträgen nicht minder weniger mitnehmen.
  4. Sie erhalten Hinweise, wie Unternehmen üblicher Weise schneller ans Ziel auf dem Weg der Digitalisierung gelangen.
  5. Sie erhalten die Gelegenheit zum Networking mit den Experten und Unternehmern.
  6. Nachgelagert finden virtuelle Kaminabende des VI-Forum statt, für einen Austausch an dem Sie teilnehmen können.
  7. Die neutralen  Informationen helfen Ihnen für eine Einschätzung und erste Planung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir sind die Schnittstelle für öffentliche und privatwirtschaftliche Themen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Ihr Ansprechpartner bei uns ist Helmut Walter.