Vortragsreihe Digitalisierung Mittelstand
WIR FÜR SIE!
Das VI Forum fördert und befördert die Digitalisierung. In der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand eine wichtige, tragende Säule. Wird die Digitalisierung im Mittelstand verpasst, hätte das schwerwiegende Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Wir wollen die große Bandbreite der unterschiedlichen Themen und Herausforderungen in der Digitalisierung für Sie greifbar machen und haben dazu namhafte Experten für die Vorträge mit anschließendem Q&A gewinnen können.
Aktuelle Termine:
Robot Process Automation (RPA) – Wie geht das?
Thomas Müller / Stephanie Schmidt, Atos
Coming Soon
Gefahr durch Cyberattacken – was tun?
Patrick zur Megede, CANCOM
Coming Soon
MBSE als Enabler für innovative Produkte und Services
Dr.-Ing. Tobias Wigger, UNITY
Coming Soon
PARTNERSCHAFT MIT BAYERN-INNOVATIV
Das VI-Forum e. V. kooperiert in dem Spezialisierungsfeld „Digitalisierung im Mittelstand“ mit Bayern-Innovativ.
Bayern Innovativ ist die „Innovationsagentur“ des Freistaates Bayern und steht für Wissensmanagement und Beschleunigung von Innovation. Dessen Vision ist ein Bayern, in dem jede tragfähige Idee und Technologie zur Innovation wird.
Gemeinsames Ziel ist es, besonders Unternehmen in Bayern zu sensibilisieren und die Awareness für die Herausforderungen der digitalen Transformation darzustellen und anzugehen.
Der bayerische Mittelstand ist führend – wir wollen daß es so bleibt!
UNSER ANGEBOT FÜR SIE!
- NEUTRALE VORSTELLUNGEN VON PROJEKTEN AUS DEM MITTELSTAND (30 Min.)
- PLUS Q&A (30 Min.)
- THEMA FÜR THEMA …
- KOSTENFREI
Zur Beförderung der Digitalisierung bieten wir dem Mittelstand kostenfreie Vorträge durch Experten an.
Wir haben dazu ein Baukastensystem von Vorträgen aufgebaut, um interessierte Unternehmen zu verschiedensten Aspekten der Digitalisierung zu informieren und Einblicke anhand von Projektbeispielen zu gewähren.
Unsere Referenten kennen die Situation im Mittelstand.
Die ausgewählten Experten berichten aus umgesetzten Kundenprojekten über,
- die Absichten und Erwartungshaltung der Unternehmen,
- die Vorgehensweise in dem Projekt,
- und die Projekterkenntnisse.
Sie werden neutral und objektiv über die verschiedenen Aspekte auf dem Weg zur Digitalisierung informiert.
In einzelnen Vorträgen werden die Referenten 30 Minuten berichten und 30 Minuten die Fragen der Teilnehmer beantworten.
In kostenfreien Kurzsessions
- 30 Minuten themenbezogene Vorträge (Ziele, Weg, Erfahrungen, Empfehlungen)
- + 30 Minuten Q&A
haben Sie Gelegenheit in 1 Stunde aus anderen Projekten zu erfahren und können Ihre Fragen stellen.
BUCHUNGSPORTAL
Unser Vortragsangebot ist wie ein Baukastensystem.
Einzelne Vorträge geben Detailinformationen.
Zusammen betrachtet, bildet das VI-Forum die Klammer über die Digitalisierung.
WIR mit unseren Experten!
Bei Bedarf können nachgelagerte Veranstaltungen stattfinden.
Per Thema, oder auch in Verbindung mit verschiedenen Themen.
Die ersten Vorträge können Sie bereits nachfolgend Online buchen.
Die weiteren folgen in einem monatlichem Zyklus.
- Buchen Sie, in dem Sie auf die terminierten Icons der Vorträge gehen,
- Oder melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie über die kommenden Vorträge.
Klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung um Details einzusehen oder zu buchen.
Markt-
veränderung
… in der Digitalisierung
Dr. Dominik Fischer, Produktmanager, UNITY
Mi 16.03.2022, 16.00 Uhr
Digitale Wertschöpfungskette
IoT Warenverfolgung mit RFID
Thomas Jung, Senior Solution Sales Manager, CANCOM
Mi 27.04.2022, 09.00 Uhr
Erfolgsmuster im Innovationsmanagement
Dr. Dominik Fischer, Produktmanager, UNITY
Mi 04.05.2022, 16.00 Uhr
Future Work
Life
Veränderung der Arbeitswelten durch Digitalisierung
Sichere Kollaboration in der Neuen Arbeitswelt
Alexander Peters, Mimecast Deutschland
Di 15.03.2022, 16.00 Uhr
Digitales
Lernen
von Modellen partizipieren
Digitales Lernen als Chancen für den Mittelstand
Prof. Dr. Peter Niermann, straightlabs
Mi 15.12.2021, 16.00 Uhr
IT &
Prozesse
Agile IT für neue Marktverfahren
Cloud – Strategien für eine Transformation
Dr. Donald Polzin, IT-SCM
Di 25.01.2022, 16.00 Uhr
IT-Sourcing 4.0
Optimierung von IT-Lieferantenprozesse
Dr. Donald Polzin, IT-SCM
Mo 16.05.2022, 16.00 Uhr
Robot Process Automation (RPA) – Wie geht das?
Thomas Müller/Stephanie Schmidt, Atos
Coming Soon
Gefahr durch Cyberattacken – was tun?
Patrick zur Megede, CANCOM
Coming Soon
Entwicklung
& Produktion
Digital Engineering & Manufacturing
Unternehmenswachstum mit Industrie 4.0 am Beispiel eines kleinen mittelständischen Unternehmens
Dr. Robert Schrobenhauser, ROI
Mo 17.01.2022, 16.00 Uhr
Mehrwerte durch Smart Factory
Definition & Realisierung von Industrie 4.0
Heiko Marquardt ROI
Di 15.02.2022, 15.00 Uhr
Predictive Maintenance und ein Rosengarten
Dr. Sebastian Grundstein, ROI
Di 10.05.2022, 16.00 Uhr
Realisierung Factory 4.0 in Produktion
Konzept & Roadmap
Lebensmittelproduktion
Tim Ballenberger, ROI
Mi 22.06.2022, 09.00 Uhr
Nutzung von neuen Industrie 4.0 Ecosystems in der Prozessindustrie
Gernot Schäfer, ROI
Mi 22.06.2022, 15.00 Uhr
MBSE als Enabler für innovative Produkte und Services
Dr.-Ing. Tobias Wigger, Manager, UNITY
Coming Soon
Unternehmer
& Kunde
Vorträge
Unternehmer
Kaminabende
MBS Prof. Dr. Hans H Jung, Principal, UNITY
Mi 15.12.2021, 11:00 Uhr
Weitere Vorträge folgen.
Ihr Nutzen – Vorschlag zur Vorgehensweise



- Fragen zur Digitalisierung?
- Suchen Sie sich die richtigen Vorträge aus, oder sprechen Sie mit uns zu fehlenden Vorträgen.
- Bilden Sie sich Ihre Meinung im Vortrag und stellen Ihre Fragen an den Experten (Q&A).
Bei 1tägigen Seminaren nimmt man 3 – 5 Themen mit.
Durch unsere Struktur sollten Sie bei den 1stündigen Vorträgen nicht minder weniger mitnehmen. - Sie erhalten Hinweise, wie Unternehmen üblicher Weise schneller ans Ziel auf dem Weg der Digitalisierung gelangen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum Networking mit den Experten und Unternehmern.
- Nachgelagert finden virtuelle Kaminabende des VI-Forum statt, für einen Austausch an dem Sie teilnehmen können.
- Die neutralen Informationen helfen Ihnen für eine Einschätzung und erste Planung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir sind die Schnittstelle für öffentliche und privatwirtschaftliche Themen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Ihr Ansprechpartner bei uns ist Helmut Walter.