Digitale Revolution im Lernen: Virtuelle Welten und KI-gestützte Lösungen für den Mittelstand

Datum
Mi. 12.02.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:00
Ort
Online - Microsoft Teams
Kategorie
Transformation (Markt & Organisation)

Titel

Digitale Revolution im Lernen: Virtuelle Welten und KI-gestützte Lösungen für den Mittelstand

Referent

Prof. Dr. Peter Niermann

von der Firma

Niermann Consulting

Name des Referenzprojektes

Professional Service Unternehmen

Absicht des Referenzkunden

In einer dynamischen Arbeitswelt, die von Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägt ist, stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Weiterbildungskonzepte grundlegend zu überdenken. Dieser Vortrag bietet Ihnen:

  • Exklusive Einblicke: Erfahren Sie, wie innovative Lernkonzepte Ihre Mitarbeitenden nicht nur effizient weiterbilden, sondern auch deren Motivation und Bindung an Ihr Unternehmen nachhaltig stärken.
  • Wettbewerbsvorteile sichern: Entdecken Sie Strategien, mit denen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Bildungsansätze steigern.
  • Zukunftsorientierung: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter in der digitalen Transformation und sichern Sie langfristigen Erfolg.

Szenario

Immersive Lernwelten für maximale Effektivität
Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden betreten eine virtuelle Umgebung, in der sie praxisnah und interaktiv Soft Skills wie Präsentationstechniken oder Verhandlungsgespräche trainieren können. Dieses Szenario bietet:

  • Zeit- und Ortsunabhängigkeit: Flexibles Lernen, das sich nahtlos in den Arbeitsalltag integriert.
  • Hohe Effizienz: Schnellere Lernfortschritte durch realitätsnahe Simulationen und personalisierte Lernpfade.
  • Zukunftsorientierte Vorbereitung: Optimal vorbereitete Mitarbeitende, die den Herausforderungen der digitalen Zukunft gewachsen sind.

Learning

Nachhaltige Lernkultur für den Unternehmenserfolg
Digitale und immersive Bildungsansätze bieten mehr als nur Wissenstransfer. Sie schaffen:

  • Erhöhte Motivation: Engagierte und motivierte Mitarbeitende durch innovative Lernmethoden.
  • Starke Lernkultur: Eine Unternehmenskultur, die kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung fördert.
  • Langfristiger Erfolg: Sicherung des Unternehmenserfolgs durch gut qualifizierte und zufriedene Mitarbeitende.

Agenda

16:00 - 16:30
Vortrag
16:30 - 17:00
Q&A

Veranstaltung buchen

Der ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.