Von der Theorie zur Praxis: Globale Expertise für lokale Service-Lösungen
Titel
Von der Theorie zur Praxis: Globale Expertise für lokale Service-Lösungen
Referent
Philipp Burkhardt
von der Firma
All for One
Name des Referenzprojektes
Automotive, Catensys Group, Bayern, 560 Mitarbeiter
Absicht des Referenzkunden
Viele Unternehmen sind mit Ihren Niederlassungen und Tochtergesellschaften international vertreten. Oder wollen international expandieren oder investieren. Das Ziel ist es die globalen Herausforderungen in einem einheitlichen SAP-System, über alle Niederlassungen hinweg, abzudecken. Dabei stehen die Unternehmen immer wieder vor der Herausforderung, dass gewisse Punkte nur mit lokaler Expertise gelöst werden können. Oft oft ist die Möglichkeit nicht gegeben in jedem Land einen SAP Spezialisten vorzuhalten, der die Bedeutung lokaler Maßnahmen, das Verständnis lokaler Gesetze, Zollvorschriften, Steuern und Handelsbeschränkungen hat.
Szenario
In unserem Vortrag beleuchten wir die besten Strategien und Lösungen, um diese komplexen Anforderungen erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie von unserem Experten, wie unser Kunde Catensys, Service- und Change-Requests effizient handhabt und im Fehlerfall schnelle sowie qualifizierte Lösungen erhält – alles unter Berücksichtigung lokaler Gesetze, Zollvorschriften, Steuern und Handelsbeschränkungen. Catensys nutzt diesen Service nicht nur, um Freiräume für seine Mitarbeiter zu schaffen, sondern auch, um tägliche Supportaufgaben auszulagern und die Kosten für die Weiterbildung von Mitarbeitern bei Routineaufgaben zu reduzieren.
Darüber hinaus profitiert Catensys von der Verfügbarkeit unseres Services und der Flexibilität unseres Servicemodells, um Herausforderungen wie Ruhestand, Fluktuation oder Elternzeit kurzfristig zu begegnen. Darüber hinaus beinhaltet der Service den Zugang zum umfangreichen Know-how unserer globalen SAP-Partner, was einen entscheidenden Vorteil darstellt. Diese Expertise ermöglicht es ihnen, bei Bedarf nicht nur qualifizierte Unterstützung zu erhalten, sondern auch in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren, was die Effektivität und Effizienz der Zusammenarbeit erheblich steigert.
Learning
Aus den Global Application Services ergibt sich, dass die Balance zwischen globaler Standardisierung und lokaler Anpassung entscheidend ist, um regionale Vorschriften zu erfüllen. Schnelle Skalierbarkeit und Automatisierung sorgen für Effizienz, während ein starkes Change Management und fortlaufende Schulungen die Akzeptanz fördern.
Agenda
- 16:00 - 16:30
- Vortrag
- 16:30 - 17:00
- Q&A